• 1

Unser Feuerwehrhaus

Wer bei der Feuerwehr ist, braucht nicht nur eine umfassende Ausbildung, sondern auch starke Nerven. Deshalb ist es umso wichtiger, dass das Umfeld für die Ausbildung und die Abläufe im Einsatz aufeinander abgestimmt sind. Wer die Verhältnisse im alten Gebäude im Carl-Otto-Weg kannte, wird mir zustimmen, dass dieses neue Domizil nötig war. Eine hohe Leistungsfähigkeit und hohe Anforderungen prägen die heutige Feuerwehr. Das Aufgabengebiet und die Anforderungen an eine Feuerwehr wuchsen in den letzten Jahren stetig. 

Architektonisch bereichert das Feuerwehrhaus die Mitte unserer Ortsteile und unterstreicht die Leistungsfähigkeit unserer Wehr.  Nach nur 13 Monaten Bauzeit konnten wir im April 2021 in unser neues Feuerwehrhaus umziehen. Mit dem Einzug in das neue Feuerwehrhaus wurde ein Quantensprung in der Geschichte der Balzheimer Feuerwehr vollzogen. 

Das neue Feuerwehrhaus bietet mit seinem modernen Schulungsraum und den vielen Übungsmöglichkeiten die besten Voraussetzungen um auch in Zukunft eine leistungsfähige Feuerwehr zu stellen. Ich danke allen Angehörigen der Feuerwehr Balzheim für ihr großes Engagement und wünsche allen Kameradinnen und Kameraden eine stets gesunde Rückkehr von den Übungen und Einsätzen. 

 

Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!

Florian Rechtsteiner

Kommandant

 

 

 

Bau des Feuerwehrhauses

 

 

Offizielle Schlüsselübergabe

 

Außenansichten

Einblicke

  • Default
  • Title
  • Date
  • Random
  • Werkstatt

    In der Werkstatt werden alle Reparaturen an den vorhandenen Geräten und Ausrüstungsgegenständen durchgeführt. Hier ist auch der Gefahrstofflagerschrank untergebracht.
  • Schulung

    Der modern ausgestattete Schulungsraum bietet optimale Voraussetzungen für Aus- und Fortbildung auf Gemeinde- und Kreisebene.
  • Übungsbalkon

    Der an den Küchen- und Bereitschaftsbereich angrenzenden Übungsbalkon bietet optimale Übungs- und Fortbildungsmöglichkeiten. Hier kann das Anleitern einer tragbaren Leiter
  • Küche / Bereitschaft

    Der Küchen- und Bereitschaftsbereich bildet das Herzstück unseres Feuerwehrhauses. Dies ist der Treffpunkt für Jung und Alt um die kameradschaftlichen
  • Büro

    Im Büro befinden sich die Arbeitsplätze des Kommandanten und seines Stellvertreters. Hier werden alle dienstlichen, organisatorischen und administrativen Tätigkeiten ausgeführt.
  • Technik

    Im Technikraum befinden sich alle Hausinstallationen sowie das KNX-System für das Gebäude. Das gesamte Gebäude wird mittels Fußbodenheizung beheizt, diese
  • Kleiderkammer

    In der Kleiderkammer werden alle Reserve-Kleidungsstücke der Feuerwehr ordentlich gelagert.
  • Jugendraum

    Das Highlight in unserem Feuerwehrhaus ist der speziell auf die Bedürfnisse der Jugend eingerichtete Jugendraum. Neben einem individuellen Wandgraffiti, einer
  • Lager

    Im Lager sind Ersatz- und Wechselausrüstungsgegenstände gelagert. Zusätzlich befindet sich hier der Bereich, welcher von den Atemschutzgeräteträger genutzt wird, um
  • Werkstatt

    In der Werkstatt werden alle Reparaturen an den vorhandenen Geräten und Ausrüstungsgegenständen durchgeführt. Hier ist auch der Gefahrstofflagerschrank untergebracht.
  • Fahrzeughalle

    In der Fahrzeughalle befinden sich drei Stellplätze der Stellplatzgröße 2 nach DIN 14092. Aufgrund der Hallenhöhe von sechs Metern ist
  • Zentrale

    Die mit Digitalfunk ausgestattete Zentrale kann bei Großschadenslagen wie z.B. Starkregenereignissen von der Einsatzleitung besetzt werden. Von hier werden die
  • Umkleide

    Die Umkleide bietet Platz für insgesamt 10 Frauen, 16 Jugendliche und 38 Männer. Somit sind Insgesamt 64 Spinde in der
  • Alarmübersicht

    Bei Einsätzen oder Übungen wird auf der Alarmübersicht die jeweilige Funktion auf dem Einsatzfahrzeug von jeder Einsatzkraft mit Hilfe eines
  • Schlüsselschrank

    Im Schlüsselschrank sind alle Fahrzeug- u. Gebäudeschlüssel der Gemeinde sicher untergebracht. Jeder Feuerwehrangehörige kann mit seinem personalisierten Schlüssel den Schlüsselschrank